⸺ Luft-/Wasser-Wärmepumpe
Vitocal 150-A für den Neubau und die Modernisierung geeignet
Die Viessmann Vitocal 150-A im Detail
Die Viessmann Vitocal 150-A ist eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe, die sich durch Flexibilität, hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Sie eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch die Modernisierung im Bestand und überzeugt durch ihre modulare Bauweise und verschiedene Systemvarianten – darunter die besonders kompakte „Compact“-Version mit integriertem 190-l-Wassererwärmer.
Vorteile und ökologische Aspekte
Ein zentraler Vorteil ist das eingesetzte Kältemittel R290 (Propan), das mit einem extrem niedrigen Treibhausgaspotenzial (GWP 0,02) punktet, wodurch Klimaschutz und Energieeffizienz Hand in Hand gehen. Die patentierte Hydraulik „Hydro AutoControl“ sorgt für einen zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb über die gesamte Lebensdauer, wobei der Installationsaufwand und Platzbedarf deutlich geringer ausfallen als bei konventionellen Systemen.
Technische Features und Komfort
Die Geräte bieten eine modulierende Heizleistung im Bereich von 2,1 bis 14,9 kW und erreichen dabei eine maximale Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C – ideal für bestehende Heizsysteme mit Radiatoren und Effizienzgewinne in Neubauten. Dank DC-Inverter-Technologie erfolgt die Leistungsregelung stufenlos und energieoptimiert. Die Vitocal 150-A ist reversibel und ermöglicht sowohl Heizen als auch Kühlen. Im Sommer sorgt die aktive Cooling-Funktion für angenehme Raumtemperaturen.
Die Wärmepumpe arbeitet besonders leise: Dank Advanced Acoustics Design kann sie auch in dicht bebauten Wohngebieten eingesetzt werden. Das smarte Energiekonzept erlaubt die Anbindung an Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, so dass selbst erzeugter Strom für den Betrieb genutzt werden kann.
Digitale Steuerung und Smart-Home Integration
Ein weiteres Highlight ist die Elektronikplattform Viessmann One Base sowie die Anbindung an die ViCare App. Die Bedienung der gesamten Energietechnik im Haus ist damit digital und zentralisiert möglich, einschließlich Monitoring, Einzelraumsteuerung und Energiecockpit zum komfortablen Überblick über Verbrauch und Kosten. Bei Bedarf kann der Fachpartner per ViGuide Fernwartung und Optimierung durchführen. Die Plattform ist offen für Upgrades, etwa Photovoltaik, E-Mobilität (Wallbox) und weitere Smart-Home-Lösungen.
Bild @ Viessmann